Das Branchenbuch mit Haltung Jetzt buchen
Wir unterstützen SIEGESSÄULE!

Lesbisch* I bi+ I queer victim support L-SUPPORT e.V. Wir machen lesben*feindliche Gewalt sichtbar

  • trans*
  • empowerment
  • bi+
  • beratung
  • queer
  • hotline
  • antigewalt
  • prävention
  • nicht-binär
  • inter*
  • lesbisch

L-SUPPORT ist ein Berliner Anti-Gewalt-Projekt. Wir beraten FLINTA* (Frauen, Lesben*, inter*, nicht-binäre, trans*maskuline und feminine sowie agender Personen), die von lesben*feindlicher Gewalt betroffen sind, sowie Bezugspersonen, Zeug*innen und Fachpersonal.

Wir bieten eine kostenlose und parteiliche Beratung an. Sofern der Wunsch besteht, das Erlebte bei der Polizei anzuzeigen, helfen wir gerne weiter und vermitteln an die zuständigen LSBTIQ*- Ansprechpersonen. Wir bieten Betroffenen und Angehörigen konkrete Unterstützung und entwickeln Konzepte zur Prävention.

In verschiedenen Workshops und Gruppen bieten wir Möglichkeiten zu Empowerment und Selbstfürsorge. Für Fachpersonal bieten wir darüber hinaus Sensibilisierungs-Workshops an.

Wir sind angewiesen auf die Unterstützung der Ehrenamtlichen, z. B. bei Info-Ständen auf queeren Partys, bei den Aktionen der Pride Season und Betreuung der Hotline.

Adresse

Potsdamer Straße 139, 10783 Berlin
Bezirk Tempelhof-Schöneberg 〉 Schöneberg 〉 Berliner Innenstadt

Wegbeschreibung

U-Bahnhof Bülowstr., U-Bahnhof Kurfürstenstr. Bus M85, M48, M19, 187, 106

Öffnungszeiten

  • Montag
    • 10:00 - 16:00
  • Dienstag
    • 10:00 - 16:00
  • Mittwoch
    • 10:00 - 16:00
  • Donnerstag
    • 10:00 - 16:00

Kontaktdaten

Hörer Logo Regenbogen

Wir sind für Dich Da!

Unsere Hotline 030 459 618 65 ist für Dich Samstag und Sonntag von 17 bis 19 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten mit Anrufbeantworter. Wir rufen zurück!

Gewalt gegen Frauen, Lesben, inter*, trans* und nicht-binäre Menschen betrifft viele! Melde Deinen Fall, wir unterstützen Dich!

ls-illustration_final_gross
© Grafik von Marike Bode

Offene Beratung

Jeden Dienstag zwischen 16 und 18 Uhr.

Anmeldung unter 030 215 75 54 oder office@l-support.net

Unser Büro ist in der Regel Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr erreichbar.

Potsdamer Straße 139, 10783 Berlin

Im Hinterhaus

Mach deinen Fall sichtbar!

Auch ohne Anzeige ist die Meldung wichtig, um lesben*feindliche Gewalt sichtbar zu machen, uns zu schützen und dagegen vorzugehen. Hierzu gibt es ein anonymes Meldeformular auf unserer Website.

Von 2022 auf 2023 haben sich die Zahlen der bei uns gemeldeten Übergriffe verdoppelt, 2023 bis 2024 sind in etwa gleich viele Meldungen eingegangen. Es ist davon auszugehen, dass die Hemmschwelle, öffentlich laut zu beschimpfen und zu beleidigen sowie körperliche Gewalt einzusetzen, deutlich niedriger geworden ist, aber weiterhin eine große Hemmschwelle besteht die Vorfälle zu melden.
L-SUPPORT setzt sich dafür ein, dass diese Übergriffe Sichtbarkeit erlangen. Die Dunkelziffer der nicht gemeldeten Fälle ist schätzungsweise bei 90%.

Eine weitere Auffälligkeit ist die Zunahme der Übergriffe auf trans*weibliche (10%) und nicht-binäre (20%) Personen von 2022 auf 2023.
Nicht nur Gewaltbetroffene können Vorfälle melden, sondern auch Bezugspersonen und Zeug*innen.

Lesben*feindlichkeit muss sichtbarer werden. Helft uns das zu ändern!

Melde_Deinen_Fall_Logo_Weiss_auf_Verlauf

Ehrenamtliche gesucht!

Hinter L-Support stehen viele engagierte Personen. Möchtest Du mitmachen? Wir freuen uns!

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in die Anti-Gewalt-Arbeit einzubringen: Beratungstätigkeit, Telefonbereitschaft, Netzwerken, Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und mehr.

Für uns spielt es keine Rolle, ob du dich als trans*, nicht-binär, inter*, genderqueer oder cis-geschlechtlich identifizierst. Gleiches gilt für die sexuelle Orientierung - lesbisch, bisexuell, pansexuell, heterosexuell, asexuell oder queer sind – alle sind willkommen.

Schreib uns und lerne uns bei einer offenen Teamsitzung kennen!